Zu den grafischen Werken zähle ich insbesondere Bilder im quadratischen Format, die versuchen, dem Quadrat immer wieder neue Strukturen und Formen, Ebenen, Sichtweisen abzugewinnen.
Die kleineren Werke sind mit Aquarellfarbe gemalt auf Papier im Format 40×40 cm oder 30x30cm. In der Regel sind die Bilder in ein schwarzes Passepartout eingefasst und in einem Aluminiumrahmen mit Glas präsentiert in einer Größe von außen 61x61cm oder 51x51cm.
In Acryl sind die größeren Werke entstanden, dann auf Leinwand im Format 80x80cm bis 100x100cm.

Grafische Werke als Aquarelle
Diese Kunstwerke im Format 40x40cm sind in einem schwarzen Passepartout 60x60cm gefasst. Der Alu-Glasrahmen hat ein Außenformat von 61x61cm.
Die folgenden Kunstwerke im Format 30x30cm sind in einem schwarzen, grauen oder weißen Passepartout 50x50cm gefasst. Der schwarze Alu-Glasrahmen hat ein Außenformat von 51x51cm. Alternativ gibt es einen glänzenden Alurahmen in „Alu natur“.
Shining
Da ist die horizontale Linienführung, die sich wie ein Gitter über die lichterfüllten senkrechten Strukturen legt. Mit Hilfe von Glimmer entstehen auch von außen Lichtreflexe, die dieses Werk lebendig und geradezu animierend wirken lassen. Schau es die „in echt“ an!
Grafische Werke in Acryl
80% Windenergie
Anfang 2023 sprachen deutsche Politiker davon, dass 80% erneuerbare Energie anzustreben seien. Man stelle sich vor, das würde alles mit Windkraft erzeugt werden. Wie voll wäre der Himmel mit Windrädern?
Nun, nicht so voll wie auf diesem Bild. Aber ich habe es mir hier einmal ausgemalt, wenn man sogar 80% des vorhandenen Windes ernten würde zur Energiegewinnung. Dann würden nur noch ein kleiner Teil des Himmels sichtbar sein am Horizont.
Als Kinder spielten wir mit kleinen Plastikwindmühlen, die 4 Flügel hatten. In dieser Art gestaffelt aufgestellt wäre wenig hellblauer Himmel sichtbar. Ich gebe zu, alles etwas übertrieben und verspielt aber so kann Kunst auch sein….
Acryl auf Leinwand
Maße: 80x80cx2cm
Farbnetz
Eines Tages beschloss ich, dieses Farbnetz zu malen. Dieses Acrylbild malte ich freihändig ohne vorherige „Konstruktion“ mit Lineal oder durch Maskieren. Ich übermalte manche Farbflächen mehrfach bis mir die Kombination der Farbtöne gut gefiel. Einige Flächen füllte ich mit Isolierstoff-Granulat, welches ich jeweils in die Farbe hineinmischte. So hat das Bild auch noch eine etwas räumliche plastische Wirkung.
Acryl auf Leinwand
Maße: 80x80cx2cm
Aperture 0.8
Was geht noch mit dem Quadrat? Bei diesem Entwurf teilte ich jede Seite des Quadrates in 3 gleiche Abschnitte. Dann verband ich die obere linke Ecke mit dem ersten Abschnitt auf der rechten Seite des Quadrates. Im Uhrzeigersinn setzte ich dieses Verfahren 3 mal fort und erhielt in der Mitte die Fläche eines nach rechts gekippten kleineren Quadrates. Diese Methode wiederholte ich mehrmals, bis sich so ein Tunneleffekt einstellte und im Zentrum des Bildes bald nur noch eine kleine Fläche übrig blieb. Irgendwann im Sommer malte ich dann das Bild auf Leinwand. Da fehlte mir in der Mitte etwas. Nur eine weitere Farbfläche war mir zu wenig.
Ich erinnerte mich an ein Foto von meinen beiden Kindern. Es entstand auf einer Mountainbiketour in einen Steinbruch bei Hannover. In der Ferne stehen beide zusammen und mein Sohn weist mit seinem Zeigefinger in eine Richtung. Wie die Blende eines Objektivs fokussiert dieses Bild auf die Mitte und heißt deshalb Aperture 0.8. (0,8m Kantenlänge)
Acryl auf Leinwand
Maße: 80x80cx2cm
Vielschichtig
Beim Entwurf dieses Bildes spielen das Quadrat und Kreise eine Rolle. Die Idee war, dass aus der unteren linken Ecke sich ein Strömung in Richtung obere rechte Ecke ausbreitet. Oben trifft die Welle auf Widerstand und wird zurück reflektiert. Dadurch entsteht eine Überlagerung. Über der ganzen Situation spannen sich Flächen auf, die vielleicht aus mehr oder weniger transparenten Materialien bestehen. Diese sind übereinander geschichtet und verdecken sich anteilig. Die Konturen der unteren ‚Segeltücher‘ schimmern bis oben durch.
Bei der Umsetzung versuchte ich erstmalig lasurartig zu malen und Transparenzen zu erzeugen, die die unteren Schichten durchschimmern lassen.
Dabei habe ich viel gelernt, auch über die Wirkung von Pouring-Mitteln, die beim Trocknen ungewollt helle Flecken entstehen lassen. Diese gehören nun zum Bild. Bei den oberen roten Flächen trug ich mit Lineal und Pinsel eine rote Linienstruktur auf.
Das Bild zeigt sich auf jeden Fall sehr VIELSCHICHTIG.
Acryl auf Leinwand
Maße: 100x100cx2cm