Die Welt als Kunstwerk

Serie „Earth Top View“

Derzeit arbeite ich immer wieder an der Serie der Kunstwerke, bei denen ein Blick von oben auf die Erde das Thema ist. Unter anderem orientiere ich mich derzeit an Satellitenbildern, die teils auch in Fehlfarben erzeugt werden, um bestimmte chemische, biologische, geologische oder meteorologische und andere Phänomene darzustellen.

Hier ein Video, das so ein Kunstwerk in 3D zeigt. Es wurde mit Hilfe der Lidartechnologie eines Apple IPhone aufgenommen. Interessant ist, dass man anschließend mittels einer App Videos gestalten kann und dazu keine Kamera benötigt, sondern nach Belieben Bewegungen oder „Flüge“ über das Objekt erzeugen kann. Außerdem ist es möglich, das Kunstobjekt dann mittels Augmented Reality in einer echten Wohnsituation, einem beliebigen Ambiente zu zeigen.

Here is the video of the artwork “Earth Top View 013”

“Vibrant Expressions” – opening in Hamburg

Meine zweite Teilnahme an einer Gruppenausstellung in Hamburg „Vibrant Expressions“ startete am 28. März 2025. Gemeinsam mit 11 weiteren Kreativen erlebten wir eine sehr schöne Vernissage. Ich zeigte dort 4 kleine Werke meiner Serie „Earth Top Views“.

Siegmar Ahlvers: An artistic view from above

This is what Grace Denker wrote about me after an interview:

Siegmar Ahlvers, a versatile artist with a background in engineering, combines attention to detail with the ability to see the bigger picture in his work. He describes himself as a generalist, constantly exploring and developing new genres and territories. His artistic journey in 2025 has literally taken him to new heights by shifting his "view from above" from Earth to space. Inspired by satellite imagery, Ahlvers creates mesmerizing artworks that depict the Earth from a satellite's perspective. These works, often in true color or false color, illustrate physical, chemical, biological, and climatic phenomena and provide a rich source of inspiration for his abstract artworks.

Ahlvers' current collection, "Earth Top View," consists of artworks inspired by satellite images. Each work is unique and has a sequential number, with some depicting specific regions of the Earth. The challenge Ahlvers mastered in this series was to depict the structures of the Earth's surface using acrylic paints. He experimented with various techniques, including applying paint directly from the tube or with a palette knife, and using a silicone brush. These techniques create three-dimensional structures that make the result unpredictable and exciting.

Ahlvers plans to photograph his small "Earth Top View" works and offer them as large-format art prints to enhance their three-dimensional effect. He is also interested in the possibilities of capturing his structured works in 3D using a lidar sensor and transforming them into animated artworks or videos. These innovative approaches demonstrate Ahlvers' constant striving to explore new techniques and further develop his art.

With his works, Ahlvers aims to inspire viewers to discover Earth as a fascinating and enigmatic planet. His "Earth Top View" series is intended to arouse curiosity and highlight the beauty and mysteries of our planet. Ahlvers hopes that by quietly contemplating his artwork, viewers will be inspired to see Earth from a new perspective and enjoy its mystery.

“I want to comfort you” – art project

Zum Thema Trost lud die Ev. Freikirchliche Gemeinde am Döhrener Turm in Hannover ein. 12 Kunstschaffende beteiligten sich. Am 27. 10. 2024 war nach dem Gottesdienst gegen 12:00 die Vernissage. Von mir is das Werk Werk „Erleuchtung kommt von oben“.

Here are my thoughts on the picture:

I find myself alone with my grief, a mere shadow of myself. Shadowy silhouettes, dark thoughts, and threatening figures scurry through my confined space. The beauty of the world remains hidden from me. But I set out on my journey, hoping for the enlightenment that will come from above and break through within me.

 

Enlightenment comes from above

Technique: Acrylic, mixed media on canvas
Größe: 80x80x4cm
Rahmen: Ausstellungsrahmen Schattenfuge
Künstler: Siegmar Ahlvers
Jahr: 2024

Wie kam es zu diesem Werk? 2023 hatte ich in der Niki de St. Phalle Promenade in Hannover direkt unter dem Hauptbahnhof für 3 Monate einen großen Laden gemietet. Dieser ist 27m lang und hat eine eben so lange Fensterfront. Des Öfteren kamen Besucher herein, die sich von dem Bild „Schatten an der Wand“ sehr angezogen fühlten.

 

Shadows on the wall

They were so impressed by the effect of this painting that they repeatedly looked at it from different perspectives. In conversations with visitors, I was told that the painting described their life situation or that they saw "light at the end of the tunnel." Based on these personal impressions, I decided to paint another painting with a similar structure, but with the light coming from above. I made the following draft in my sketchbook:

Als dann die Anfrage kam, zum Thema Trost etwas zu gestalten, dachte ich sofort an die Umsetzung dieses Entwurfs. Doch wie malt man einen Waldweg? Hier half mir die Lektüre eines großartigen Werkes des TASCHEN-Verlages über Vincent van Gogh. Er hatte es verstanden, durch den Einsatz von Komplementärkontrasten sehr „lebendig“ wirkende Bilder zu malen. So wurde sein Bild „Waldweg“ ein Vorbild für meinen ersten Versuch, einen Waldweg zu malen:

 

Forest Path – Painting Study on Canvas 40x30cm

Nach dieser Malstudie überarbeitete ich erste Entwürfe meines Kunstwerkes, bis ich damit zufrieden war. Anschließend verpasste ich ihm noch einen selbstgebauten Schattenfugenrahmen. Und das Ergebnis konnte man LIFE in der Gemeinde am Döhrener Turm in Hannover sehen.

Art competition "The World of Tomorrow" Kunstkreis Laatzen

Die Bilder wurden im LEZ Leine Einkaufszentrum gezeigt. Eine Preisverleihung fand am Dienstag, den 29. 10. 2024 statt.

My picture attempts to capture the spiritual, religious, political and ideological currents and to show their influence on world events.

    • Waves: the ocean of life – unfortunately contaminated with microplastics

    • Purple ribbon: Hinduism and Indian religions emphasize immersion in the world, rebirth, nirvana, new beginnings as new creatures.

    • Green Movement: The ecologically oriented green movement has raised awareness of environmental pollution and the climate crisis and has strongly influenced political action.

    • Brown Current: Right-wing radical ideas pollute our world and endanger the cohesion of society.

    • The "upside-down" rainbow today represents diversity. Where is the unity?

    • UFO: Some believe that aliens threaten Earth.

    • Golden silver lining: Wealth and power make small streams of money rain from the sky.

    • Hammer and sickle: Autocrats destroy the social model of communism.

    • Crescent Moon: Islam is one of the world's major and influential religions. Unfortunately, militant Islam repeatedly causes bloodshed.

    • Cross: Isn't it enough that Jesus Christ shed his blood once for all people? Who can understand this in a time when the churches are losing their credibility?

    • Question mark: ????

    • … – – – … The stars are sending out SOS Save Our Souls

Art project on the “2024 motto”

Die Jahreslosung gilt vielen Christen vor allem deutscher Sprache als Leitvers für das Jahr. In 2024 lautete sie  „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. Die Losung stammt aus dem 1. Korintherbrief im Neuen Testament (16,14). Als Mitglied einer freikirchlichen Gemeinde in Hannover wurde ich gebeten hierzu ein Kunstprojekt zu entwickeln. Die Leitung meiner Gemeinde stellte dieser Losung noch die Worte voran: „In Liebe verwurzelt“. Meine erste Assoziation dazu war der Psalm 1, der einen Menschen beschreibt, der das Gesetz Gottes mit Lust studiert. Dieser sei wie ein Baum, der an einem Bach gepflanzt ist, der viel Frucht bringt und dessen Blätter nie verwelken. So entwickelte ich das Bild von einem solchen Baum und formulierte den Text aus Psalm 1 frei um. Das Ergebnis sieht man hier an dem Bild das daraus entstand. Die Idee entwickelte sich, diesen Baum auf eine Leinwand zu malen und links daneben auf einer zweiten Leinwand den Text zu platzieren und im oberen Bereich den Baum auf diese Leinwand sich ausdehnen zu lassen, um auszusagen „…der wächst über sich hinaus“.

Zuerst machte ich 2 Entwürfe eines Baumes, einmal auf schwarzem Hintergrund mit Ölkreiden gemalt, einmal auf weißem Papier. Statt ein Acrylgemälde mit verschiedenen Materialien, wie Baumrinde, echten Blättern zu gestalten entschied ich mich, ein digitales Kunstwerk zu schaffen. Dazu digitalisierte ich eines der gemalten Werke, nutzte die Funktion der Vektorisierung dieser Grafik und gestaltete die Früchte des Baumes anschließend am Computer. In Zusammenarbeit mit der Grafikerin Jutta Gaenshirt wurden noch grafische Elemente, wie die 3 Worte im Bild und der Text links entwickelt.

The painting was then "ceremoniously unveiled" at a community retreat in the summer, and in a workshop, some participants attempted to paint a similar picture. The painting is now available on 1m x 1m canvas and in many other formats, and soon also on a porcelain mug.

Der Kunstdruck 1x1m ist verfügbar und kann gegen eine Spende von mindestens 300,-€ erworben werden.

Die Spende geht an die Stiftung „Chance zum Leben„. Eine Spendenbescheinigung kann erstellt werden. Rückfragen dazu gerne an mich!